Lesedauer: 1-2 Minuten pro Frage

In diesem Artikel beantworten wir die häufigsten Fragen zu unserem Crowdfundingprojekt. (Stand: September 2019)

HINWEIS: Dieser Artikel basiert noch auf der ursprünglichen Crowdfundingsumme von 6000€. Aufgrund der Reduzierung unserer Fundingsumme auf 4000€, haben sich ein paar dieser Ausgaben verändert, d.h. reduziert. Wir werden in den nächsten Wochen hierzu einen Artikel veröffentlichen, wobei wir die bereits getätigten und zukünftigen Ausgaben aktualisieren.

Fragen:


Was ist eigentlich Crowdfunding?

Beim Crowdfunding geht es um das gemeinschaftliche Erreichen eines Ziels. Wenn viele Menschen von einer Idee überzeugt sind und sich mit einem kleinen Betrag (ab 5€ möglich) beteiligen, dann sind die entstehenden Kosten auf breiten Schultern verteilt.

Das ist vorallem für kleine Projekte ohne große finanzielle Mittel eine tolle Chance, um ein Projekt verwirklichen zu können. Viele kleine Projekte die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, coole verantwortungsvolle Produkte auf den Markt bringen, Kunst- und Kultur fördern, soziale und ökologische Kriterien berücksichtigen usw. machen auch unsere Welt und Gesellschaft ein Stückchen sympatischer und bunter. Wir sind beide Fans vom Konzept Crowdfunding und haben auch selbst schon einige Projekte unterstützt.

Okay, zu den anderen Fragen.


Wofür braucht ihr 6000€?

Insbesondere die detaillierte Verwendung der Fundingsumme hat Fragen aufgeworfen und wir wollen in dieser Hinsicht gern die nötige Transparenz schaffen.

Kurz zusammengefasst: Die Summe ist bereits knapp kalkuliert und wir verwenden 100% des Geldes für unseren Blog.

Was wir bereits investiert haben = ca. 3000€

  • 2200€ für die Dankeschön-Produkte
    • 300€ Naturmaterialkosten (Stoffe, Naturfüllmeterialien,…)
    • 1000€ für Verpackung und Versand
    • 900€ Rücklagen für 5 Überraschungspakete und den Kochabend für bis zu 20 Personen (Raummiete, Lebensmittel, …)
  • 420€ = 7% der Crowdfunding Summe als Provision für Startnext
  • 300€ Equipmentkosten (Speichertechnik, Kameratechnik, Akkus, …)
  • 100€ Websitekosten, Videoschneideprogramm
  • 250 Zeitstunden:
    • 80 Stunden Nähzeit
    • 40 Stunden Crowdfundingvideo + Schnitt
    • 40 Stunden Aufbau Website (Blog & Startnext)
    • >100 Stunden Recherche- und Schreibarbeit für die Artikel) freiwillig über die letzten 4 Monate

Was wir noch investieren möchten = 3000€

  • ~300€ pro Jahr: Verbesserung der Infrastruktur und der Qualität unserer Website durch Tarif-Upgrade
  • Atmosfair Beitrag
  • 100€ Investition in ein besseres Bildbearbeitungsprogramm
  • 50€ Investition in größeren Cloud-Speicher für schnellerer Datenaustausch bei OneDrive
  • übrig für uns: ~ 50€ pro Person je Woche für 5 Monate
    • für alle Blogartikel, Recherchen und zusätzliche Aufwendungen
    • höhere Kosten bei regionalem und saisonalem Einkauf
    • Nutzung Zug statt Auto oder Flugzeug

Okay, zu den anderen Fragen.

Detaillierte Erklärung der Kosten, die für das Crowdfunding entstehen:

  • Materialkosten für die Dankeschönprodukte (hochwertige Textilien aus Naturmaterialien sowie Extramaterialien wie Reißverschlüsse, Kordel usw.) – 300€
  • → unsere investierte Zeit für den Einkauf der Materialien sowie das Designen und Produzieren der Dankeschönprodukte ist ein Geschenk von uns für euch. Für den kurzen Überblick: mindestens 80 Stunden reine Näharbeit sind da hinein geflossen.
  • zusätzlich entstehen Kosten für den Kauf der Inhalte des Überraschungspakets (ca. 70€ pro Paket) sowie für das Ausrichten des Kochabends (verantwortungsvolle biologische Lebensmittel, Raummiete, Dankeschöngeschenk) mit ca. 60€ pro Person.
  • 7% des Gewinns müssen wir an die Plattform Startnext abgeben, was 420€ entspricht.

Laufende Kosten für die Aufrechterhaltung des Blog:

  • Gebühren für die WordPressseite und für das Videoschnittprogramm (ohne geht’s leider nicht, da wir das Crowdfundingvideo selbst gedreht und geschnitten haben) = 400€/Jahr (davon haben wir 100€ bereits ausgegeben; 250€ wollen wir gerne in ein Tarif-Upgrade der Website investieren, welches deutlich mehr Funktionen aufweist, und 50€ für das Abo des Videoschnittprogramms)
  • Investition in einen größeren Cloudspeicher, durch höhere Datenmengen in Höhe von 50€/Jahr
  • wir haben außerdem privat noch weitere höhere Investitionen in gutes Equipment getätigt. Die rechnen wir natürlich nicht auf auf die Crowdfundingsumme um, aber es soll an dieser Stelle dennoch erwähnt werden.

Kosten für eine nachhaltigere Gestaltung unserer Reise:

  • Atmosfair Beitrag, um die Umweltauswirkungen unserer Flüge zu kompensieren

→ dieser Punkt liegt uns persönlich besonders am Herzern, denn wir wollen unser Auslandssemester nicht auf Kosten Anderer und der Natur austragen

Sollten wir sogar die zweite Fundingsumme in Höhe von 8000€ erreichen, dann würden wir das Geld wie beschrieben in eine nachhaltige Zugreise nach Perth und wieder zurück investieren.

  • Zugticket von Sydney nach Perth und zurück = 2400€

→ was habt ihr davon? Die Reise führt quer von Ost nach West durch Australien. Wir würden die unglaubliche Vielfalt dieses Kontinents hautnah erleben können und euch natürlich detailliert im Blog davon berichten!

Wie viel bleibt also nach Abzug aller Kosten von den 8000€ (wir sind mal optimistisch) übrig?

~max. 1000€ pro Person ≜ 50€ pro Woche für alle weiteren Aufwendungen, die wir weiterhin in Blogartikel investieren.

Okay, zu den anderen Fragen.


Warum nutzt ihr Crowdfunding?

Das Crowdfunding möchten wir nutzen um diese Kosten teilweise zu decken um auch weiterhin für Blogartikel unabhängige Recherchen auf qualitativ hohem Niveau durchführen zu können.

Mit unserem Blog wollen wir eine nachhaltige Wissensbibliothek schaffen und dabei auf ansprechende, informative Art interessante Artikel rund um unsere Herzensthemen Nachhaltigkeit im Alltag und auf Reisen, Textil und Ernährung verfassen. Ihr spart euch aufwändiges Einarbeiten in die neue Thematik, lehnt euch entspannt zurück, genießt z.B. bei einem leckeren Fairtrade-Kaffee unsere Blogeinträge und habt alle Infos zusammengefasst, um in eurem Alltag mit kleinen grünen Schritten viel zu bewegen.

Für uns hat das Projekt den Umfang eines Nebenjobs, denn wir investieren pro Artikel ca. 8 Stunden Zeit für Recherche, Verschriftlichung, Foto- und Videoproduktion und in die Formatierung.

Wir haben auch beide schon zuvor immer neben dem Studium gearbeitet und uns ehrenamtlich engagiert – dafür sind wir uns nicht zu fein! Im Wesentlichen sind wir trotzdem als Studenten auf die finanziellen Mittel unserer Familien angewiesen. Wir sind unendlich dankbar, denn unsere Eltern haben niemals Kosten und Mühen gescheut, um uns bei unseren Projekten und unseren Träumen zu unterstützen. Da wir aber bereits kräftig bei den hohen Studiengebühren, Flugkosten und Mietkosten durch sie unterstützt werden, möchten wir für unseren Blog eine andere finanzielle Lösung finden.

Da wir mit unserem Vollzeitstudium inklusive aller Essays und Hausarbeiten und der Arbeit für den Blog zeitlich komplett ausgelastet sind, haben wir bisher keinen zusätzlichen Job hier in Australien annehmen können und hoffen sehr, dass eine Finanzierung mittels Crowdfunding zu Stande kommt. Es würde uns sehr viel bedeuten!

Und da wir in unserem Wirtschaftsstudium viel gelernt gelernt haben, ist die Crowdfundingendsumme (6000€/ 8000€) natürlich nicht einfach so vom Himmel gefallen, sondern beruht auf einer Kostenkalkulation.

Wofür braucht ihr 6000€? [Antwort hier]

Okay, zu den anderen Fragen.


Was sind „Dankeschöns?“

Die Dankeschöns sind hochwertige, mit Liebe von uns handgemachte Produkte, um etwas zurückgeben zu können und  euch eine kleine, nachhaltige Freude zu bereiten.

An dieser Stelle möchten wir schon mal ein riesengroßes Dankeschön an alle Menschen aussprechen, die uns bereits unterstützen und uns zu einem aktuellen Crowdfundingbetrag von 4170€ (Stand 29.10.2019) verholfen haben! ❤

Okay, zu den anderen Fragen.

Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für eure Fragen, Ideen und Anregungen. Schreibt uns über das Kontaktformular oder hinterlasst einen Kommentar unter einem der Beiträge oder auf Instagram. Wir hoffen, dass wir alle Fragen zum Crowdfunding klären konnten und freuen uns darauf uns mit euch zum Thema Nachhaltigkeit auszutauschen.

Schließe dich 28 anderen Abonnenten an

Unsere Antworten auf eure Fragen – Crowdfunding Edition

Ein Gedanke zu “Unsere Antworten auf eure Fragen – Crowdfunding Edition

  1. Hallo ihr beiden, finde ich gut, dass und wie ihr die vielen Fragen auch bezüglich Finanzierung beantwortet habt. Danke für alle bisherigen Beiträge und weiter viel Erfolg
    Fritz

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..