Direkt zum Rezept

Zuletzt haben wir ein tolles Chili sin Carne Rezept ausprobiert, dass durch seine Aromen und Gewürze vollmundig und lecker schmeckt. In diesem Rezept verwenden wir Nüsse und Pilze, die dem Chili seine charakteristische Textur geben. Das Geheimnis des Rezepts liegt hierbei in der Kombination und Würzung, die dem Gericht einen einzigartigen und zugleich intensiven Geschmack verleihen.

Die Zubereitungszeit liegt etwas über einer Stunde. Das Gericht ist ein echter „Crowdfeeder“, da es wunderbar in größeren Mengen zubereitet werden kann und zu verschiedenen Beilagen passt. Außerdem eignet es sich hervorragend zur Vorbereitung am Vorabend. Durch das Ziehen über Nacht intensiviert sich der Geschmack und das Chili schmeckt aufgewärmt fast noch ein bisschen besser!

Das Chili sin Carne vereint typische Bestandteile eines Chilis, wie Mais, Kidneybohnen und Tomaten mit einem Hauch von Schokolade, Zimt und Kreuzkümmel. Die außergewöhnliche Kombination der Zutaten schmeckt uns persönlich am allerbesten. Wenn Du ein bestimmtes Gewürz nicht magst, kannst du es natürlich auch ersetzen oder einfach weglassen. 🙂

Unser Rezept wird ebenfalls mit einem Schuss Rotwein zubereitet, dass dem Chili eine feine Note verleiht. Um es alkoholfrei zuzubereiten, kannst du diese Menge durch Gemüsebrühe substituieren.

Trau dich mit verschiedenen Zutaten zu experimentieren und teile deine Kreationen unter dem Hashtag #greenstepsonredground auf Instagram! Wir freuen uns immer sehr, deine eigenen Kreationen unserer Rezepte zu sehen.  

Jetzt wünschen wir dir erstmal gutes Gelingen und dann einen guten Appetit! ❤

Rezept

Vorbereitung: 20 Minuten | Zubereitung: 30 Minuten | Wartezeit: ~20 Minuten

Menge: 4 Portionen

Technische Geräte: keine

Zutaten

  • 1 große Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 EL Olivenöl
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 Möhre
  • 250g Pilze (z.B. Champignons, Seitlinge oder Steinpilze )
  • 1 Hand voll Walnüsse (alternativ: Cashew, Mandeln oder Erdnüsse)
  • 200ml Gemüsebrühe (z.B. Rezept selbstgemachte Gemüsebrühe)
  • 50ml trockener Rotwein (alternativ: 50ml Gemüsebrühe)
  • 500g gehackte Tomaten (am aromatischsten sind eingekochte Tomaten aus der Flasche oder Dose)
  • 1 Maiskolben bzw. 1 Dose Mais (ca. 200g)
  • 400g Kidneybohnen
  • 25g dunkle Schokolade (mind. 70% Kakaoanteil; alternativ: 1 TL Backkakao)
  • Gewürze und Kräuter:
    • ½ TL Zucker
    • ca. 1 TL Salz
    • ½ -1 Chilischote (nach persönlichem Geschmack den Schärfegrad gern anpassen)
    • ½ TL Kreuzkümmel
    • 1 TL Paprika scharf (alternativ: edelsüß)
    • ½ TL Zimt
    • ¼ TL Pfeffer
    • 1 kleine Handvoll frische Petersilie
    • optional: ¼ TL Korianderpulver oder ½ kleine Handvoll frischer Koriander
  • optionales Gemüse: 2 Stangen Staudensellerie, 1 Pak Choi, ½ Stange Lauch

Zubereitung

Vorbereitung

Bevor es mit dem Chili sin Carne an den Topf geht, müssen erstmal alle Zutaten klein geschnitten werden. Dazu die Zwiebel, Knoblauchzehe, Chili, Pilze und Nüsse fein hacken und alle weiteren Gemüsesorten, wie die Möhre, Staudensellerie und die anderen selbstgewählten Zutaten, klein schneiden. Der Mais und die Kidneybohnen aus der Dose werden durch ein Sieb abgegossen. Wer Verpackungsmüll einsparen möchte, kann an dieser Stelle gerne einen frischen Maiskolben und getrocknete Kidneybohnen aus dem Unverpacktladen wählen. Beachtet hierbei die folgenden Quicktipps:

Quicktipps:
Bei der Verwendung von frischem Mais können die Maiskörner von der Rispe z.B. mit einem Messer abgelöst werden.
Trockene Kidneybohnen sollten vor der Verwendung mindestens 8 Stunden in der 3-fachen Menge Wasser eingeweicht werden. Anschließend werden die Bohnen in frischem Wasser für ca. eine Stunde vorgekocht und am Ende der Kochzeit zum Chili hinzugegeben. Alternativ können die eingeweichten Bohnen auch direkt im Chili gekocht werden. Hierbei nach der halbstündigen Kochzeit das Chili um mindestens eine weitere halbe Stunde (oder über Nacht) durchziehen lassen, sodass die Bohnen ausreichend Feuchtigkeit aufnehmen können.

Zubereitung

Zuerst wird in einem großen Topf das Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzt und die Zwiebel mit dem Knoblauch und einer Prise Salz glasig gedünstet. Dann werden die Pilze, die gehackten Nüsse und die Möhre (opt. Staudensellerie, Pak Choi oder Lauch) dazugegeben und für 2-3 Minuten angebraten. Wenn alles eine leichte Farbe angenommen hat, werden das Tomatenmark und die Gewürze (Kreuzkümmel, Chili, Paprika, Zucker) hinzugegeben und für ca. eine Minute mitgebraten.

Tomaten & Zucker : Eine Prise Zucker verleiht so ziemlich jedem Gericht mit Tomaten einen noch intensiveren und fruchtigeren Geschmack.

Anschließend das Chili mit der Gemüsebrühe und dem Rotwein ablöschen und für 2-3 Minuten köcheln. Nun werden die gehackten Tomaten hinzugegeben, alle Zutaten noch einmal umgerührt und bei niedriger Stufe für ca. 20 Minuten gekocht (bei der Verwendung von frischem Mais und ungekochten Kidneybohnen diese jetzt auch hinzugeben). Zwischendurch gelegentlich umrühren, den Flüssigkeitsstand prüfen und ggf. noch etwas Brühe nachgießen.

Nach der Zeit werden nun auch die restlichen Gewürze (Zimt, Salz & Pfeffer, opt. Koriander), die Schokolade (und optional Dosen-Mais und vorgekochte bzw. Dosen-Kidneybohnen) hinzugegeben. Das Chili wird jetzt noch einmal aufgekocht. Inzwischen die Petersilie hacken und zum Anrichten reichen. Nun kann serviert werden!

Serviertipp: Zum Chili sin Carne passt z.B. Baguette, Reis oder Quinoa als Beilage. Dazu schmeckt auch ein Klecks Crème Fraîche oder Saure Sahne sowie ein Spritzer Limette (vegane Alternative: z.B. veganen Sauerrahm verwenden).

Guten Appetit ❤

Alle weiteren Rezepte findet Ihr auf unserer Blogseite oder über die Suche:

Du möchstest unsere neuen Beiträge nicht verpassen? Dann kannst du hier gern unserem Blog folgen:

Schließe dich 28 anderen Abonnenten an

Mit Pilz und Walnuss zum Chili sin Carne (vegetarisch/vegan)

3 Gedanken zu “Mit Pilz und Walnuss zum Chili sin Carne (vegetarisch/vegan)

    • Eine gute Freundin von uns macht eine tolle vegetarische Bolognese mit Pilzen und Walnüssen. Daher kam die Idee auch in unserem Chilirezept statt Hackfleisch Pilz & Nuss zu kombinieren. Wir haben dann noch eine Weile mit den Zutaten experimentiert bis wir unsere Lieblingsvariante gefunden haben 🙂 Wir wünschen dir viel Freude beim nach kochen und guten Appetit!! Liebe Grüße von Angelina und Miriam

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..