Lesedauer: 4 Minuten + 2:31 Minuten Video

Schaut man staunend auf den Horizont und sieht dort alle vorstellbaren Rot-, Orange-, Gelb-, Rosa- und Blautöne ineinander verschwimmen, dann ist man wahrscheinlich gerade bei Sonnenuntergang im Outback unterwegs. Auf den unendlich langen Landstraßen durch karge, aber wechselhafte Landschaft haben wir schnell die Zeit vergessen und hatten schon bald keine Ahnung mehr welcher Wochentag überhaupt ist.

Die Sonnenuntergänge im Outback haben uns in ihren Bann gezogen und für magische Momente gesorgt.

Unser Camper

Nachdem das letzte Essay abgegeben und die finale Klausur geschrieben war, haben wir uns direkt zwei Tage später ins Abenteuer gestürzt. In einem kleinen Campervan mit ausklappbarem Dachzelt fanden wir ein neues Zuhause auf 4 Rädern. Die erste Etappe führte uns durch die Blue Mountains geradewegs ins Outback. Diese Zeit wird uns besonders in Erinnerung bleiben!

Aufgrund der langen Strecken in Australien ist es üblich viele Wege mit dem Flugzeug zurückzulegen. Wir haben uns aus Umweltgründen gegen Inlandsflüge entschieden und aufgrund unseres kleinen Studentenbudgets sowie der abgespeckten Crowdfundingsumme gegen eine größere Zugreise. Die Entscheidung fiel dabei auf einen kleinen Campervan, bei dessen Auswahl wir ein Hauptaugenmerk auf den Spritverbrauch (7l statt der sonst weit verbreiteten 15l) gelegt haben.

Während unserer ersten Tage im Outback konnten wir unser Auto, auf holprigen, steinigen Straßen mit riesigen Schlaglöchern, bereits ganz intensiv testen. Der kleine ‚Apollo‘ hat uns glücklicherweise nie im Stich gelassen und zuverlässig an jedes Ziel gebracht! Im Camperbett liegend, mit Rotwein und Knoblauchbrot, konnten wir endlos über alle wichtigen Themen des Lebens philosophieren, in unseren Büchern lesen und die ersten Blogtexte vorschreiben. Kurz gesagt: Es war richtig schön!

Sandsturm im Outback

Zwischendurch wurden wir von einem großen roten Sandsturm in der Nähe von Broken Hill überrascht. Innerhalb weniger Minuten konnte man nur noch wenige Meter weit sehen und alles hatte eine mystische Färbung angenommen. Den angesteuerten Aussichtspunkt hätten wir uns sparen können – außer rotem Sand war weit und breit nichts zu erkennen. Der Sturm verflog bald, doch der Sand blieb: Der Camper (außen und innen!), wir selbst, unsere Klamotten und eigentlich auch alles andere waren rot überzogen. Auch Wochen später konnten wir noch Outbacksand in unseren Rucksäcken finden! 😀

Klettern in eine Silbermine

Ein besonderes Erlebnis war der Besuch einer stillgelegten Silbermine bei Broken Hill. Metertief unter der Erde konnte die Kerzenbeleuchtung der tiefschwarzen Dunkelheit nur spärlich entgegenwirken. Unter diesen Bedingungen arbeiteten früher vor allem Jungs und junge Männer unter Tage, da sie kräftig und gleichzeitig klein genug waren, um in die engen Gänge kriechen zu können. Während unserer Tour sind wir dieselben Gänge hinabgestiegen, wobei wir häufig ganze Teilstücke nur durch Kriechen und Klettern überwinden konnten. Was wie ein absoluter Albtraum aus längst vergangenen Zeiten klingt, ist aber auch heute noch vielerorts bittere Realität. Insbesondere in Elektrogeräten sind enorme Mengen an Rohstoffen, wie Edelmetallen und Seltenen Erden, enthalten, welche zum Teil unter unzumutbaren menschenunwürdigen Umständen gewonnen werden.


Hand aufs Herz! Wer von euch hat noch alte und ungenutzte elektronische Geräte, kaputte Kabel und leere Batterien Zuhause rum liegen? All diese Dinge enthalten wichtige Ressourcen und können mittlerweile wirklich gut recycelt werden. Jetzt ist ein sehr guter Moment das Lesen unseres Blogs für ein paar Minuten zu unterbrechen und alles gesammelt in eine Kiste zu packen. Und in den nächsten Tagen ist doch bestimmt ein bisschen Zeit für einen schönen Spaziergang an der frischen Luft zu einem Wertstoffhof oder einer Sammelstelle in deiner Nähe, oder? 🙂

Insgesamt hat uns die Zeit im Outback mit seinen unendlich langen, oft einsamen Straßen, den warmen Farben und spürbaren pulsierenden Energien sehr gut gefallen. Es war ganz anders als alle Erfahrungen, die wir zuvor erlebt haben. Ein paar Eindrücke davon könnt Ihr in folgendem kleinen Video bekommen:

In den nächsten Blogbeiträgen erzählen wir euch Stück für Stück von unseren Erlebnissen und Gedanken während der Reise. Um nichts zu verpassen könnt Ihr unseren Blog abbonnieren und werdet kurz benachrichtigt, sobald ein neuer Artikel online ist.

Schließe dich 28 anderen Followern an

Green Steps im Outback und der rote Sandsturm

4 Gedanken zu “Green Steps im Outback und der rote Sandsturm

  1. Pingback: Green Steps in Adelaide Hills, Koalas und der Scheibenvorfall (2/7) – Green Steps on Red Ground

  2. Pingback: Das zweite Leben unserer smarten Begleiter – Green Steps on Red Ground

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..